Mein Betreuungsrahmen 

 

Vielen Eltern wird bei einem positiven Schwangerschaftstest geraten eine Hebamme zu suchen. Aber was macht eine Hebamme überhaupt? 

Ich möchte euch einen kleinen Einblick geben, wie die Betreuung durch die Hebamme aussehen kann. Die Leistungen werden dabei von der Krankenkasse übernommen, die Betruung kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden.

Schwangerschaft

In der Schwangerschaft lernen wir uns kennen und ich begleite euch individuell nach euren Bedürfnissen. Dabei beantworte ich euch Fragen rund um den Schwangerschaftsverlauf, zu Diagnostiken, Linderung von Beschwerden, Ernährung in der Schwangerschaft, zu Fragen rund um die Geburt, der Säuglingsernährung und vielem mehr. Ziel ist es, dass ihr euch gut informiert und aufgeklärt fühlt und somit selbstsicher in die Geburt starten könnt. 

Falls du dir eine geteilte Schwangerenvorsorge durch eine Hebamme und die Frauenärztliche -Praxis wünschst, kannst du gerne auf mich zukommen. 

Betreuung im Wochenbett

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus besuche ich euch zuhause und schauen nach der Rückbildung des Uterus. Dabei habe  ich einen Blick auf die Wundheilung der Geburtsverletzungen, schaue nach Veränderung der Brust und der Milchbildung, nach dem Wochenfluss und zeige euch Übungen zur Stärkung des Beckenbodens. Im Mittelpunkt steht dabei immer das emotionale Wohlbefinden der Eltern. Auch wenn ihr den Bedarf habt, die Geburt nach zu besprechen, soll Raum und Zeit dafür da sein. 

Bei eurem Kind schaue ich auf die Nabelheilung, kontrolliere das Geburtsgewicht und unterstütze beim Stillen oder der Flaschenfütterung. Ich informiere euch über die Prophylaxen des Neugeborenen, berate euch zum Handling, Schlafverhalten und zur Förderung der Motorik. Dabei ist mir wichtig zu vermitteln, dass jedes Kind seine eigene Persönlichkeit hat und sich individuell entwickelt. Das Wochenbett endet 6-8 Wochen nach der Geburt, die Anzahl der Besuche richtet sich ganz nach eurem Bedarf. 

Solltest du den Wunsch haben abzustillen und bist unsicher, wie du damit anfangen kannst oder wünscht dir kleine Tipps, um den Alltag zu überstehen, dann wende dich auch gerne mit diesen Fragen an mich. Auch bei der Einführung von Beikost begleite ich euch auf Wunsch.

 

Begleitung nach einer Fehl- oder Totgeburt 

Fehlgeburten oder Totgeburten sind meist schicksalhafte aber sehr Schmerzhafte Ereignisse, die häufiger passieren als man denkt. Was viele nicht wissen, auch nach einer Fehlgeburt habt ihr den Anspruch auf Hilfe durch eine Hebamme. In dieser schweren Zeit voller Ungewissheit, solltet ihr nicht allein sein müssen. Als Hebamme kann ich euch bei emotionalen – und körperlichen Themen beistehen und beraten. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.